Bevor Sie starten

Finanzanalyse ist mehr als nur Zahlen betrachten. Es geht darum, Geschichten zu verstehen, die hinter den Daten stecken. Hier erfahren Sie, was Sie wissen sollten, bevor Sie Ihre Reise in die Welt der Finanzanalyse beginnen.

Finanzanalyst arbeitet mit Datenvisualisierungen und Charts

Die wichtigsten Grundlagen

Diese Bereiche sollten Sie kennen, um erfolgreich in die Finanzanalyse einzusteigen

Mathematische Grundlagen

Prozentrechnung, Statistik und grundlegende Algebra bilden das Fundament. Sie müssen kein Mathe-Genie sein, aber die Basics sollten sitzen.

Betriebswirtschaft

Verständnis für Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Cashflow-Statements. Das sind die Dokumente, mit denen Sie täglich arbeiten werden.

Excel-Kenntnisse

Excel ist Ihr wichtigstes Werkzeug. Pivot-Tabellen, SVERWEIS und Formeln sollten keine Fremdwörter sein.

Analytisches Denken

Die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erkennen und Daten kritisch zu hinterfragen. Das kann man lernen und trainieren.

Marlena Steinberg, Finanzanalystin bei qasemtivalyraapola

Marlena Steinberg

Senior Finanzanalystin

Was Sie mitbringen sollten

  • Neugier auf Zahlen

    Sie müssen nicht bereits alles können, aber Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen hilft enorm beim Lernen.

  • Geduld und Ausdauer

    Finanzanalyse erfordert Genauigkeit. Manchmal dauert es, bis man den roten Faden in komplexen Datensätzen findet.

  • Grundlegende PC-Kenntnisse

    Sie arbeiten täglich mit Software. Dateien verwalten, Programme installieren und Updates durchführen sollte kein Problem sein.

  • Kommunikationsfähigkeit

    Die besten Analysen nützen nichts, wenn Sie sie nicht verständlich präsentieren können. Schriftlich und mündlich.

Ihr Lernweg zur Finanzanalyse

So könnte Ihre Entwicklung in den nächsten Monaten aussehen

  • Wochen 1-4

    Grundlagen festigen

    Excel auffrischen, Bilanzstrukturen verstehen und erste einfache Kennzahlen berechnen.

  • Wochen 5-10

    Praktische Anwendung

    Erste echte Unternehmensanalysen durchführen und lernen, Trends zu erkennen.

  • Wochen 11-16

    Spezialisierung

    Branchen-spezifische Kennzahlen und fortgeschrittene Analysemethoden erlernen.

  • Wochen 17-24

    Selbstständige Projekte

    Eigene Analysen erstellen und präsentieren. Portfolio für Bewerbungen aufbauen.

Praktische Erfolgstipps

Was erfahrene Analysten Einsteigern raten

Finanzberichte und Analysedokumente auf einem Schreibtisch

Übung macht den Meister

1

Klein anfangen

Beginnen Sie mit einfachen Unternehmen. Große Konzerne mit hunderten Tochtergesellschaften verwirren am Anfang mehr, als sie helfen.

2

Regelmäßig üben

Lieber täglich 30 Minuten als einmal pro Woche drei Stunden. Kontinuität bringt Sie schneller ans Ziel.

3

Fragen stellen

Nutzen Sie Foren und Communities. Andere Lernende haben oft ähnliche Probleme und helfen gerne weiter.

4

Praxis vor Perfektion

Ihre erste Analyse wird nicht perfekt sein. Das ist völlig normal. Wichtig ist, dass Sie anfangen und aus Fehlern lernen.