Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen
qasemtivalyraapola nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns als Anbieter der Website qasemtivalyraapola.com sowie unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Finanzanalyse.
Als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung unterliegen wir den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen.
Verantwortliche Stelle
Goerdelerstraße 7
36037 Fulda, Deutschland
Telefon: +49390183500
E-Mail: support@qasemtivalyraapola.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten weder eine Identifikation Ihrer Person noch werden sie mit Daten aus anderen Quellen zusammengeführt.
Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Browser-Information | Optimierung der Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Zugriffszeit und -datum | Systemsicherheit und -wartung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Referrer-URL | Analyse der Webseitennutzung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
2.2 Bewusst übermittelte Daten
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder sich für unsere Bildungsprogramme interessieren, erheben wir nur die Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen. Dazu gehören:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt bei Kontaktanfragen
- Bildungshistorie bei Programmanmeldungen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
Primäre Verwendungszwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation
- Information über relevante Bildungsprogramme (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Technische Administration der Website
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Eine darüber hinausgehende Nutzung Ihrer Daten erfolgt nicht. Insbesondere geben wir Ihre Daten nicht zu Werbezwecken an Dritte weiter oder verwenden sie für automatisierte Entscheidungsfindung.
Bildungsbezogene Datenverarbeitung
Für unsere Finanzanalyse-Bildungsprogramme verarbeiten wir zusätzlich Daten bezüglich Ihres Lernfortschritts und Ihrer Teilnahme an Kursen. Diese Informationen dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Bildungsangebote und der individuellen Betreuung unserer Teilnehmer.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Ausübung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich an unsere Datenschutzstelle unter support@qasemtivalyraapola.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über getroffene Maßnahmen informieren.
5. Datensicherheit und Speicherdauer
Sicherheitsmaßnahmen
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Dazu gehören unter anderem:
- Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS-Verschlüsselung)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und -überprüfungen
- Zugriffsbeschränkungen auf einen begrenzten Personenkreis
- Physische Sicherung der Server-Infrastruktur
- Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.
Konkrete Speicherdauern:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Bildungsteilnahme-Daten: 10 Jahre für Zertifizierungszwecke
- Server-Logdateien: 7 Tage
- E-Mail-Newsletter: bis zum Widerruf der Einwilligung
6. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO tätig werden. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.
Dazu gehören Dienstleister in folgenden Bereichen:
- IT-Hosting und technische Wartung
- E-Mail-Versand für Bildungsinformationen
- Zahlungsabwicklung für kostenpflichtige Programme
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an staatliche Einrichtungen zu übermitteln, etwa an Finanzbehörden im Rahmen steuerlicher Pflichten oder an Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anfragen.
7. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der Bestimmungen der DSGVO.
Wichtiger Hinweis: Bei der Nutzung bestimmter technischer Dienstleister kann es zu Datenübertragungen in die USA kommen. Diese erfolgen ausschließlich auf Basis angemessener Garantien wie Standardvertragsklauseln oder bei Unternehmen mit gültigem Angemessenheitsbeschluss.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Diese ermöglichen grundlegende Website-Funktionen und können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für zukünftige Besuche.
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung).
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen angepasst werden. Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail über die Änderungen informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben und Sie der Kontaktaufnahme zugestimmt haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben.
10. Kontakt und Beschwerderecht
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
Datenschutz-Kontakt
Telefon: +49390183500
Post: qasemtivalyraapola, Goerdelerstraße 7, 36037 Fulda
Beschwerderecht
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Für Hessen ist dies der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit:
Postfach 3163, 65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de